Kandidatur

erklärung


Hier kannst du dich für ein Amt oder ein Delegiertenmandat bewerben. Falls du später Angaben ändern oder ergänzen möchtest, melde dich unter lgs@he.linksjugend-solid.de

Im Folgenden findest du eine kurze Übersicht der Ämter, der damit verbundenen Aufgaben und der Fähigkeiten und Kapazitäten, die du unserer Einschätzung nach für das Amt mitbringen solltest. Das sind natürlich keine verbindlichen Voraussetzungen, aber sie helfen dir vielleicht, wenn du dir unsicher bist, ob du das stemmen kannst.

Landessprecher*in
Aufgaben: Planung und Organisation von Veranstaltungen, Umsetzung der Beschlüsse der Landesmitgliederversammlung, Betreuung der Basisgruppen und Arbeitskreise, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bündnisarbeit mit anderen (Jugend-)Organisationen, internationale Zusammenarbeit, …

Empfohlene Fähigkeiten: Kenntnis und Einhaltung der Beschlusslage des Verbands, mindestens zwei Jahre Erfahrung im Verband, Erfahrung in linker Politik und Kenntnis linker Theorie, Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit, öffentlichkeitstauglicher (Social Media –) Auftritt, respektvoller Umgang, Selbstreflektion, Teamfähigkeit, Flexibilität und Spontanität

Zeitaufwand: mindestens zehn Stunden pro Woche inklusive der monatlichen Wochenendsitzungen plus Teilnahme an Verbandsveranstaltungen
Schatzmeister*in
Aufgaben: Übersicht über die Finanzen des Jugendverbands, politische Finanzplanung in Zusammenarbeit mit der Landesgeschäftsstelle und dem Landessprecher*innenrat, Umsetzung der Beschlüsse der Landesmitgliederversammlung, Betreuung der Basisgruppen und Arbeitskreise, …

Empfohlene Fähigkeiten: Kenntnisse der Finanzplanung, Kenntnis und Einhaltung der Beschlusslage des Verbands, Erfahrung im Verband und in linker Politik, Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit, respektvoller Umgang, Selbstreflektion, Teamfähigkeit, Flexibilität und Spontanität

Zeitaufwand: mindestens zehn Stunden pro Woche inklusive der monatlichen Wochenendsitzungen plus Teilnahme an Verbandsveranstaltungen
Mitglied der Landesschiedskommission
Aufgaben: Entscheidung über Ausschlussanträge und Widersprüche gegen Wahlen, Beschlüsse etc.

Empfohlene Fähigkeiten: juristische Grundkenntnisse oder Bereitschaft zur Einarbeitung, Bereitschaft, sich in Satzung, Finanzordnung und Schiedsordnung des Verbandes einzuarbeiten, möglichst nicht in (strömungspolitische) Konflikte im Verband involviert, deeskalatives und vermittelndes Verhalten, kein anderes Amt auf Landes- und Bundesebene (außer Delegiertenmandate)

Zeitaufwand: je nach Antragslage sehr unterschiedlich
Kassenprüfer*in
Aufgaben: Kontrolle des*der Schatzmeister*in und der Ausgaben des Verbands, Erstellen eines Finanzberichts

Empfohlene Fähigkeiten: grundlegendes Verständnis von Finanzfragen bzw. die Bereitschaft, sich einzuarbeiten, kein anderes Amt auf Landes- und Bundesebene (außer Delegiertenmandate) – dementsprechend ein gutes Einstiegsamt

Zeitaufwand: anderthalb bis zwei Tage pro Jahr
Delegierte*r für den Landesparteitag
Der Landesparteitag ist am 29.11.2025, am gleichen Wochenende wie Widersetzen Gießen. Bitte überleg dir vor deiner Kandidatur, ob du an dem Termin auch tatsächlich Zeit hast.

Aufgaben: Vertretung des Jugendverbands beim Landesparteitag der Linken sowie Absprache mit der restlichen Delegation

Empfohlene Fähigkeiten: Kenntnis und Achtung der Beschlüsse des Jugendverbands, Bereitschaft zur Vorbereitung auf den Parteitag und zur Teilnahme an Vorbesprechungen

Zeitaufwand: Ein Wochenende Parteitag plus zwei bis drei etwa dreistündige Vorbereitungsvideokonferenzen
Delegierte*r für den Bundeskongress
Der Bundeskongress ist vom 31.10.-02.11.2025. Bitte überleg dir vor deiner Kandidatur, ob du an dem Termin auch tatsächlich Zeit hast.

Aufgaben: Vertretung des Landesverbands beim Bundeskongress der linksjugend [’solid] sowie Absprache mit der restlichen Delegation

Empfohlene Fähigkeiten: Kenntnis und Achtung der Beschlüsse des Landesverbands, Bereitschaft zur Vorbereitung auf den Bundeskongress und zur Teilnahme an Vorbesprechungen

Zeitaufwand: Ein Wochenende Bundeskongress und ein Tag Online-Bundeskongress plus zwei bis drei etwa dreistündige Vorbereitungsvideokonferenzen
Bitte beachten! Bei erfolgreichem Abschicken des Formulars bekommt ihr eine Bestätigungsmail. Solltet ihr diese nach 30 Minuten noch nicht erhalten haben, gab es Probleme bei der Übermittlung der Daten. Probiert es dann einfach noch einmal oder meldet euch in der Landesgeschäftsstelle.